Aspermühle

Eine Erfahrung für mich der positiven Art.
 
Heute möchte ich Euch mal was leckeres und gesundes vorstellen und zwar den Shop Aspermühle & Bienenschwarmm.
 
Aspermühle ist ein Familienbetrieb aus Asperden am Niederrhein.
 
Erst war es nur Bienenschwarmm und es handelte sie nur um Bienenprodukte aber nach großem anfragen der Produkte wurde das Unternehmen mit Aspermühle-Naturwaren erweitert.
 
In dem Shop sind nur Naturprodukte erhältlich aus folgenden Bereichen: Bio-Produkte, Imkerei-Waren, Algen, Gräser, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel.
 
Der Shop ist sehr toll aufgebaut und in verschiedene bereiche unterteilt so findet man den bereich Bienenprodukte, Algen und Extrakte und Gräser mit den jeweiligen produkten unterteilt.
 
An Bienenprodukten hat Aspermühle zum beispiel Blütenpollen im Angebot aber auch natürlich Honig
Im bereich Algen und Extrakte gibt es Algen pulver aber auch Tabletten.
 
Auch samen und Wurzeln kann man dort kaufen. 
 
Die Auswahl an Produkten richtig vielfältig und für jeden ist was dabei.
 
Ich bedanke mich auch erstmal für das tolle Testpaket was ich bekommen habe der Shop hat mich total neugierig gemacht und ich durfte mir dann Sachen aussuchen die mich interessiert haben und dazu komme ich jetzt auch.
 
 
 
Ich habe mir zum beispiel Bienenbrot ausgesucht ja genau was ist Bienenbrot das wusste ich auch nicht und es hat mich total neugierig gemacht.
 
 
 
Das Perga – Bienenbrot besteht aus fermentiertem Blütenpollen, welcher in
sechseckiger Form aus den Waben geschnitten wird. 
 
Wer jetzt aber denkt ja das schmeckt so wie ein Honigbrot nein so schmeckt es nicht der Geschmack war für mich komplett neu und einzigartig ich kann ihn gar nicht beschreiben es ist etwas süss aber auch etwas säuerlich aber das Bienenbrot ist echt lecker ich habe ihn in Naturjoghurt getan und es war echt mal was anderes im Geschmack und hat super geschmeckt.
 
Und ja Ihr habt richtig gelesen es handelt sich dabei echt um die reinen Blütenpollen, Blütenpollen sind die männlichen Keimzellen von blühenden Pflanzen. Sie werden von Bienen gesammelt und als Nahrung für Ihre Nachkommen verwendet da sie sehr reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralien u.v.a. Inhaltsstoffen sind. Sie stellen somit eine optimale Quelle für die im Wachstum vermehrt benötigten Stoffe dar. Aber auch in der menschlichen Ernährung haben Blütenpollen eine lange Tradition. Verschiedene Indianerstämme z.B. nutzten Blütenpollen während langer, kräftezehrender Jagdperioden als Kraft -und Ausdauer spendende Nahrungsquelle. Aber auch in der indianischen Medizin fanden Blütenpollen Verwendung zum Kurieren verschiedener Krankheiten.
 
Dann habe ich mir noch Lapacho Tee ausgesucht den ich bin ja so ein kleiner Vanille Fan und da konnte ich dann einfach nicht widerstehen.
 
 
Ja nun auch hier wen es doch ein Vanilletee ist warum heißt er Lapachotee, den es ist kein Vanilletee sondern nur ein Tee der nach Vanille schmeckt.
Der Lapacho ist ein etwa 35m hoher Baum der in Mittel- und Südamerika wächst und bis zu 700 Jahren alt werden kann. Die Innenrinde des Baumes wird seit Jahrhunderten von den einheimischen Indianern als Heilmittel verwendet. Die Inkas nannten Lapacho den "Baum des Lebens" und schrieben ihm vielerlei heilende Eigenschaften zu. Um die Rinde des Baumes zu ernten muss dieser nicht gefällt werden da sich der Baum sehr schnell wieder erholt und die Rinde wieder nachwächst. Heutzutage ist die Lapacho-Rinde auch in Europa als Tee bekannt und geschätzt. Dies wohl vor allem wegen ihres angenehmen, leicht vanilleartigen, Geschmacks und ihrer Fülle an Spurenelementen und Mineralstoffen. Lapacho ist reich an Kalium, Calcium, Eisen, u.v.m. und enthält auch die für den Baum einzigartigen Wirkstoffe Lapachol und Lapachon.
Und was soll ich sagen ich war überrascht den ich kannte bis jetzt nur Tees die aus Blumen oder Kräuter hergestellt werden und war positiv überrascht über einen Tee der aus einer Baumrinde gewonnen wird. Geschmacklich trifft es zu es schmeckt etwas nach Vanille und der Rest Geschmack ja den kann ich gar nicht beschreiben aber ich weiß das er Lecker ist.
 
 
 
So dann kamen meine Naschkatzen an den PC und schauten was ich mir da anschaue und meiner Kleinen viel sofort der Süsse Bär auf und sie schrie sofort guck mal da ist Puuh Bär ja sie meinte den süssen traditionellen Honigbär gefüllt mit Akazienhonig und auch ich musste sofort an den kleinen verfressenen Puuh Bär denken. Der Akazienhonig kommt aus Ungarn und was soll ich sagen wir lieben Ihn und die Verpackung ist natürlich ein Hingucker.
Und was nicht nur mir aufgefallen ist sondern auch meinen Kindern ist das er ganz anders schmeckt als den Handelsüblichen Honig den ich so sonst kaufe. Nun heißt es Mama wir essen nur noch den Puuh Bär Honig und ich muss sagen dafür bin ich auch. 
 
Was ich noch erwähnen möchte ist das unter jedem Produkt eine genaue Erklärung ist wo das Produkt herkommt und auch genau was drin ist für die Allergiker.
 
Schaut aber auch selber mal rein und stöbert in dem Shop er ist wirklich toll aufgebaut und die Produkte sind total lecker und machen einen auch richtig neugierig. Zu finden ist er unter: www.aspermuehle.de aber auch bei Facebook unter: www.facebook.com/pages/Bienenschwarmmm-die-Marke-der-naturwaren-niederrhein-GmbH/177955782234604.
 
Bezahlt werden kann bei einer Bestellung  per Vorkasse,PayPal aber auch per Nachnahme.
Porto liegt bei 2,50€ bis 0,9 kg und ab 1kg bis 31 kg bei 3,90€ geliefert wird aber auch in die Benelux Länder und nach Österreich und Schweiz und Dänemark sowie andere Länder innerhalb Europas dort sind die Preise aber anders als für Deutschland.
 
 
Mein Fazit von dem Test ist positiv ich hätte nicht gedacht das ich einmal Blütenpollen essen werde und die mir sogar noch schmecken,genauso hätte ich auch nicht gedacht das ich mal Tee aus einer Baumrinde hergestellt trinken werde also ich muss für mich sagen ich bin begeistert probiert es auch mal aus es Lohnt sich.