Horbacher Mühle
05.11.2015 18:01
Heute wird gebacken.
Heute Möchte ich Euch die Horbacher Mühle vorstellen.
Die Horbacher Mühle ist ein Familien Unternehmen und das schon in der 4ten Generation.
Das Korn wird nicht einfach nur mal so gemahlen da gibt es ein ganz besonderes Verfahren.
Hierbei setzt das Unternehmen, das sogenannte Kurzhochmahlverfahren ein. Es verhindert, dass das Korn beim Mahlen zu heiß wird und gewährleistet damit einen kühlen Mahlvorgang. Hierbei bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten, der Teig lässt sich später hervorragend verarbeiten und geht wunderbar auf.
Die Horbacher Mühle verarbeiten ausschließlich rheinisches Getreide aus integriert-kontrolliertem Anbau und prüft ihr Mehl ständig auf seine Qualität im eigenen Labor. Für das Dinkelmehl verwenden sie nur die Sorte "Franckenkorn", eine alte und ungekreuzte Dinkelsorte. Somit ist das Dinkelmehl besonders auch für Weizenallergiker sehr gut geeignet.
Da das Unternehmen aus Überzeugung keine konservierenden Maßnahmen ergreifen, setzen sie dem Mehl keine künstlichen Enzyme, Farb- oder Konservierungsstoffe zu. Das Mehl ist damit zu 100% naturbelassen und damit besonders verträglich. Die natürlich vorkommenden Enzyme und Vitamine des Getreides reichen aus, unser immer frisch produziertes und von Hand abgepacktes Mehl backfähig zu halten. Verbrauchen Sie daher unser Mehl innerhalb von 4-5 Monaten und lagern Sie es kühl, dunkel und trocken.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Mehle des Unternehmens Horbacher Mühle.
Handwerklich hergestelltes Mehl
Aus dem eigenen Familienbetrieb
Alle Tüten werden noch von Hand beklebt, genäht und gefüllt
Die Hornbacher Mühle verwendet Getreide aus der Region
Umweltfreundliche Verpackung und Versand
Alle Mehle, Schrote, Körner, etc. sind zu 100% naturbelassen.
Die Seite ist sehr schön und Übersichtlich aufgebaut und alles ist sehr schön Unterteilt.
So findet man in der Kategorie eben alle Back Produkte wie zum beispiel das Kartoffelbrot und das Dinkelbrot aber auch Schwarzbrot.
In der Kategorie Frühstück eben all das was man zum Frühstücken brauch sei es Haferflocken oder aber auch ein Dinkel Müsli.
Des weitern gibt es noch folgende Kategorien: Brotaufstrich und Geschenkideen aber auch Zubehör und Neuheiten.
Schaut aber selber mal rein und schaut euch das wundervolle Sortiment an: www.horbacher-muehle.de/.
Ja nun aber mal zu meinem Testpaket vor weg aber erstmal das.Ich habe Opas Schokoladenkuchen bekommen und war erstmal erstaunt was ich als Zutat noch hinzufügen muss, ich sollte Rote Bete hinzufügen hm da war ich schon sehr erstaunt ich kenne ja einen Möhren Kuchen aber Rote Bete in einem Schokoladen Kuchen.
Aber das machte mich auch total neugierig.Wie es mir geschmeckt hat erzähle ich Euch später.
Ich bekam für meinen Test folgendes: Vitalbrot,Kartoffelbrot und Opa Pauls Schokoladenkuchen
![](https://9220e9a3bc.cbaul-cdnwnd.com/89d8954074dd600098d3c41ee90ac725/200000709-7b8047d753/20151101_111225.jpg)
![](https://9220e9a3bc.cbaul-cdnwnd.com/89d8954074dd600098d3c41ee90ac725/200000710-2d5542f4b0/20151101_111215.jpg)
![](https://9220e9a3bc.cbaul-cdnwnd.com/89d8954074dd600098d3c41ee90ac725/200000711-e9b34eaad8/20151101_111236.jpg)
Produktinformationen "Vitalbrot"
![](https://9220e9a3bc.cbaul-cdnwnd.com/89d8954074dd600098d3c41ee90ac725/200000712-cb606cd56c/vitalbrot.jpg)
Die Vitalbrot-Backmischung ist eine wirkliche Vollkornbackmischung. Sie besteht aus Weizen- und Roggenvollkornmehl und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zur ausgewogenen Ernährung.
Zu der Backmischung brauch man lediglich lauwarmes Wasser hinzugeben. Eine entsprechende Anleitung befindet sich auf der Rückseite der Verpackung.
Tipp: Aus der Backmischung lassen sich auch leckere Brötchen backen. Formen Sie einfach aus dem Teig kleine Brötchen und verringern Sie die Backzeit (je nach Größe der Brötchen) auf ca. 20-25 Minuten. Brot oder Brötchen sind gar, wenn Sie beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingen.
Ideal auch für Brotbackautomaten!
Die Backmischungen sind ca. 5-6 Monate, bei entsprechender Lagerung, haltbar.
Produktinformationen "Kartoffelbrot"
![](https://9220e9a3bc.cbaul-cdnwnd.com/89d8954074dd600098d3c41ee90ac725/200000713-4a6e04c5f6/kartoffelbrötchen.jpg)
Das leckere Kartoffelbrot wird nach alter Rezeptur gefertigt und von Hand verpackt.
Es ist eine schmackhafte Backmischung aus Weizen und Kartoffeln. Zu der Backmischung brauchen man nur noch lauwarmes Wasser hinzugeben. Die Anleitung hierzu finden Sie auf der Rückseite der Verpackung.
Probiert es aus.
Produktinformationen "Opa Pauls Schokokuchen"
![](https://9220e9a3bc.cbaul-cdnwnd.com/89d8954074dd600098d3c41ee90ac725/200000714-5af7c5cec9/20151105_154932.jpg)
Zart schmelzend zergeht "Opa Pauls Schokokuchen" auf der Zunge. Und bestimmt kommt die Frage auf, warum wir die Schokokuchen Backmischung so benannt haben. Es war der liebste Kuchen von Opa Paul. Der Kuchen ist besonders saftig und kommt ohne viel Schnick-Schnack aus. Er schmeckt auch nach 3 Tagen wie frisch gebacken. Und sollten Sie mal nicht sofort alles verbrauchen können, so können Sie den Schokokuchen ganz einfach einfrieren (ohne Guss!).
Nur feinste Zutaten sind in dieser leckeren Backmischung enthalten. So haben wir wieder unser frisch gemahlenes Dinkelmehl Type 630 verwendet. Weitere erlesene Zutaten wie Kakaopulver, Kristallzucker, Reinweinstein Backpulver oder Bourbon-Vanillezucker durften natürlich auch nicht fehlen.
"Opa Pauls Schokokuchen" kann auf dem Blech oder in einer Kuchenform backen. Wenn der Kuchen in einer Kuchenform gebacken wird, muß jedoch die Backzeit verdoppelt werden.
Verfeinern kann man den Kuchen noch mit etwas Kakaopuder. Wenn man von Schokoladen nicht genug bekommen kann,dann kann man als Guss natürlich auch noch geschmolzene Schokolade über den fertig gebackenen Kuchen geben. Oder noch ein Tipp man gibt einfach noch Kirschen hinzu.Kirschen und Schokolade sind eine perfekte Kombination.
Aus dem Kartoffelbrot habe ich Brötchen gebacken und sie waren echt sehr lecker und haben auch sehr gut gesättigt.
Das Vitalbrot war auch sehr lecker und schmeckte richtig gut da brauchte man gar keinen großen Belag etwas Butter und eigentlich war es das schon so lecker war es.
So nun aber zu dem Kuchen wie gesagt es war ja schon was neues für mich den Rote Bete im Kuchen war für mich völlig neu auch die Kinder schauten etwas als ich die Rote bete pürierte und sagte ich backe daraus nun einen Kuchen.Aber allein der Teig man muss ja probieren war schon total lecker.
Der Kuchen ist echt schön Saftig und echt lecker und auch mit der Roten Bete also ich verstehe nun Opa Paul das,das sein Lieblingskuchen war.