Vogeltreff24

In einem unbekantem Land.
 
Heute möchte ich Euch was ganz tolles vorstellen ein Bienenhotel.
 
Ich war im Netz unterwegs und habe mich mal erkundigt was es mit diesen Insektenhotels aufsich hat ob es nützlich ist oder eher nicht.
 
Dabei bin ich auf die Seite Vogeltreff24 gekommen und fand die Seite total klasse und war von den Produkten ganz angetan. Und auch erstaunt was es alles so gibt auser die normalen Vogelhäuschen.
 
Der Vogeltress24 wird von der Familie Zobel geführt und ist ein Familienbetrieb im Schönen Landkreis Vechta.
Karsten Zobel ist Tischlermeister und stellt somit alle Produkte selber her. Und hat auch die Futtereule erfunden schaut sie Euch mal an.
 
Ich habe dann die Möglichkeit gehabt ein Produkt zu Testen da möchte ich nochmals Vielen dank für sagen für das tolle Produkt.
 
Und zwar habe ich ein Bienenhaus bekommen.
 
Für Bilder Bitte klicken:
 
Das Haus ist aus Holz und in der mitte sind viele Röhrchen wo die Bienen ihre Niestmöglichkeiten haben. Wildbienen legen in den Röhren mehrere Zellen mit je einem Ei und Pollen oder Insekten an. Im nächsten Frühjahr schlüpfen die jungen Bienen.
 
Das Bienenhaus hat die Maße H 23cm, B 17cm,T 17cm und hat hinten eine Loch womit man es aufhängen kann.
 
Vorne über den Röhren ist eine Biene und darunter steht Apoidea.
 
Ja nun wusste auch ich nicht was es heißt und habe mich erstmal schlau gemacht den es interessiert mich ja schon was da nun drauf steht. 
 
Und hier nun eine kurze erklärung was Apoidea bedeutet:Die Überfamilie Apoidea gehört zu den Stechimmen innerhalb der Ordnung der Hautflügler. Diese Überfamilie umfasst die Bienen und die Grabwespen. Ursprünglich, wie noch in den meisten älteren Schriften üblich, bezeichnete Apoidea allein die Überfamilie der Bienen, die sich in mehrere Familien gliederte.
 
So nun aber zu der Frage die mich beschäftigt hat ob solche Häuser überhaupt einen richtigen Sinn ergeben und dazu kann ich nun sagen ja es macht mehr als Sinn und es ist auch ganz wichtig geworden das wir Menschen auch Insekten Solch ein Haus oder Hotel anbieten.
 
 
Insektenhotels bauen schafft neuen Lebensraum im Garten
 
Insektenhotels als Nisthilfen sowie als Schlaf- und Winterquartiere für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgift und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten. 
 
Insektenhotels finden in Gärten oder auf Balkonen Platz, dort können die nützlichen Insekten ihre Nester errichten. Auch ein Insektenhotel für Florfliegen, ein Schmetterlingskasten und ein Ohrenkneiferhaus sind sehr sinnvolle Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung heimischer Garten-Nützinge.
 
Neben Insektenhotels benötigen Insekten blühende Gärten, um sich wohlzufühlen. Nautroasen auf kleinen Raum, begrünte Fassaden oder eine Wildblumenwiese helfen, ein insektenfreundliches Umfeld zu gestalten. Wie spannend die Welt der Hotelbewohner ist, lernt man beim Beobachten der Insekten. Insektenhotels öffnen den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und ihre Artenvielfalt.
 
wollt ihr darüber nochmehr wissen oder lesen schaut mal auf der Seite vom Vogeltreff24 nach www.vogeltreff24.de/info/Insektenhotel-bauen.html da bekommt ihr auch eine Anleitung wie man es selber bauen kann.
 
Mein Insektenhaus habe ich wie empfohlen auf die Südseite geschützt hingestellt neben meinem Sommerflieder. Aber es stehen im unmittelbaren umkreis auch noch meine Johannisbeer und Stachelbeersträucher.
Nun heißt es für mich abwarten und beobachten.
 
Nun möchte ich Euch aber noch den Shop vorstellen wo ich mir bestimmt auch noch andere Häuschen holen werde.
 
Der Shop ist sehr Übersichtlich aufgebaut so findet man auf der Linken Seite all die Produkte die man dort kaufen kann von Insektenhotels  bis hin zu Vogelhäuschen aber auch die Futtereule oder aber auch Bücher schaut mal rein, Ihr werdet bestimmt auch Produkte finden die ihr bis dahin noch nicht kanntet so wie ich dort die Vogelpfeife entdeckte.
 
In der Mitte der Seite sind viele Bilder von den verschiedenen Produkten.
 
Bezahlt werden kann über PayPal, per Sofortüberweisung und auf Rechnung,geliefert wird mit DHL GO Green. Innerhalb von Deutschland wird eine Versandpauschale  von 4,90€ erhoben und ab 50€ ist es Versandkostenfrei.
Für die Europäschen Länder ausser der Schweiz wird eine Versandpauschale von 21,90€ erhoben.
 
Mein Fazit:
 
Ich bin total begeistert von diesem Produkt und auch von dem Shop es ist eine tolle Arbeit und eine Klasse Idee es werden devinitiv noch einige Häuser und Hotels bei mir in den Garten einziehen. Ich kann ihn Euch nur empfehlen und vieleicht findet ihr auch ein tolles Hotel für Euren Garten oder Balkon.